AKTUELL
AUTHENTISCH
VOR ORT RECHERCHIERT
Sommerzeit ist Genießerzeit: Wir verlosen unter allen Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters drei Exemplare des Kochbuchs Gscheitgut - Vegetarische Küche.
Drei Gerichte haben wir (aus)probiert und die Rezepte zum Nachlesen, Nachkochen und Nachschmecken online gestellt. Wer gewinnen möchte, beantwortet einfach folgende Frage:
➤ Welcher Saft verleiht dem Erbsen-Minz-Süppchen seine feine Säure?
a)
Zitronensaft
b) Limettensaft
c) Orangensaft
Schicken Sie uns Ihre Antwort mit dem Betreff »Sommergewinnspiel« bis zum 27. Juli an info@michael-mueller-verlag.de.
Sie bekommen unseren Newsletter noch nicht? Kein Problem: Hier geht's zur Anmeldung:
Ich möchte den MM-Newsletter abonnieren und gewinnen.
Auch Funktionalismus kann anheimelnd sein. Schon von Weitem sticht die Villa Winternitz ins Auge: ein hell beleuchteter, weißer Kubus. Aus deckenhohen Fenstern strahlt das Licht warm in die kalte Nacht. Es ist die letzte Villa des Architekten Adolf Loos, ausgeführt 1932 von Karel Lhota. Das Gartentor steht offen. Wie ein Handschmeichler liegt der alte, runde Griff der Haustüre in der Hand. Einfach die Klinke runterdrücken und eintreten. Petra Koníčková sitzt hinter einem kleinen Schreibtisch aus feinstem, dunklem, gemasertem Holz und scheint nur auf uns gewartet zu haben. 18 Uhr. Kurz zeigt sie uns, wo Schlafzimmer und Bad sind – und die Küche mit gefülltem Kühlschrank und Kaffeemaschine. Fröhlich-sanfte Swing-Musik begleitet uns. Dann drückt sie mir den Hausschlüssel in die Hand und verabschiedet sich. Die Villa gehört uns. Eine Nacht lang.
Jeder kennt Kork, das Material, aus dem Flaschenkorken, Pinnwände und unzählige andere Produkte hergestellt werden. Doch woher kommt Kork eigentlich? Ein kleines Museum in Katalonien, genauer gesagt in Palafrugell an der Costa Brava, widmet sich dem vielseitig verwendbaren Naturprodukt, das heute als nachhaltiger Alleskönner gilt. Untergebracht ist das Museu del Suro in der ehemaligen Korkfabrik des Ortes, wo im 19. Jh. Kork im großen Stil produziert wurde. Nicole Biarnés überarbeitet derzeit unseren Katalonien-Reiseführer und hat sich vor Ort umgesehen.
Wenn Sie mögen, senden wir Ihnen, sobald die Reiseführer lieferbar sind, eine Mail zur Erinnerung. Klicken Sie dafür auf die Buch-Links und tragen Sie auf der jeweiligen Webseite Ihre Mailadresse ein. Dieser Service ist komplett kostenlos (!) und verpflichtet Sie nicht (!) zum Kauf.
Pilion (1. Auflage 2025) inkl. mmtravel App von Birgit Gerlach
Barcelona – mal anders (1. Auflage 2025) von Frank Feldmeier
Lissabon – mal anders (1. Auflage 2025) von Johannes Beck
Mallorca – mal anders (1. Auflage 2025) von Frank Feldmeier
Stockholm – mal anders (1. Auflage 2025) von Antje und Johannes Möhler
In diesem sommerlichen Rezept arbeiten zwei Kontraste harmonisch zusammen. Zum einen sorgt die frische Minze in der Suppe aus Erbsen und Weißwein für eine herrlich erfrischende Note. Zum anderen unterlegt ein feines Raucharoma diesen Frische-Kick auf subtile Art und Weise. Dafür sorgt ein feiner Eierstich, der hier in geräucherter Variante dazu gereicht wird. Eine perfekte Komposition, die keine kulinarischen Wünsche offen lässt! Dazu passt natürlich ein gut gekühlter Weißwein, den der Berg-Gasthof Hötzelein von der Winzerfamilie Roth aus Wiesenbronn bezieht.
Was wird bei 300° knusprig gebacken, kommt frisch aus dem Ofen und erinnert dabei an den letzten Mittelmeerurlaub? Die Antwort: Die köstlichen mediterranen Flammkuchen des Gartencafés der Staudengärtnerei Augustin. Für das Mittelmeer-Feeling verlässt man sich auf einen mediterranen Mix aus getrockneten Tomaten, Feta, Oliven und mediterranen Kräutern – so streift man beim Genuss dieser Spezialität gleichzeitig durch Italien, Griechenland und Spanien.
Kirschen spielen seit jeher in der Landwirtschaft der Fränkischen Schweiz eine herausragende Rolle und wachsen dort auf über 200.000 Kirschbäumen, die sich auf mehr als 2.500 Hektar Anbaufläche verteilen. Die herrliche weiße Kirschblüte im April sollte man keinesfalls verpassen. Für den direkten Verzehr stehen die Süßkirschen, die den Großteil der Ernte in der Fränkischen Schweiz ausmachen, an erster Stelle. Die Sauerkirsche eignet sich dagegen in eingemachter Form besonders für verführerische Kuchen – etwa diesen Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Wie dieses Rezept beweist, lässt er sich auch ohne Mühe vegan zubereiten.
Die Bücher sind lieferbar und können jederzeit über unseren Shop bestellt werden. Innerhalb Deutschlands versenden wir nach wie vor portofrei! Bei weltweiten Bestellungen beteiligen wir uns an den Portokosten.
Azoren (9. Auflage 2025) von Michael Bussmann
Harz (5. Auflage 2025) inkl. mmtravel App von Barbara Reiter und Michael Wistuba
Kärnten (5. Auflage 2025) von Sabine Becht und Sven Talaron
Norwegen (6. Auflage 2025) von Armin Tima
Oberbayerische Seen (9. Auflage 2025) inkl. mmtravel App von Thomas Schröder
Piemont mit Ausflügen ins Aostatal (7. Auflage 2025) von Sabine Becht
Polnische Ostseeküste (8. Auflage 2025) von Isabella Schinzel
Tal der Loire (1. Auflage 2025) von Severine Wahl
Umbrien (9. Auflage 2025) von Marcus X. Schmid und Petra Regensburger
Künstliche Intelligenz wird für viele Menschen in Deutschland zunehmend Teil ihres Alltags. Selbst Expertinnen und Experten zeigen sich mitunter überrascht vom rasanten Tempo der Entwicklungen. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom belegt: Bereits zwei Drittel der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahren nutzen inzwischen zumindest gelegentlich generative KI – im Sommer des vergangenen Jahres waren es noch 40 Prozent. Mehr als die Hälfte der Berufstätigen wünscht sich KI-Unterstützung im Job, zehn Prozent setzen sie sogar ohne Wissen des Arbeitgebers ein.
Das Loire-Tal im Nordwesten von Frankreich ist eine der reizvollsten Regionen des Landes. Frankreichs längster Fluss strömt durch eine atemberaubende Landschaft und vorbei an rund 400 Schlössern, die im Loire-Tal oder in den Nebentälern teils hoch über dem Wasser thronen. Zu Recht hat die UNESCO diese zauberhafte Gegend als Welterbe ausgezeichnet. Die weiten, naturbelassenen Flussauen, liebliche Weinberge, die imposanten Märchenschlösser und eine reiche Kultur machen die Region zu einem der größten Schätze Frankreichs. Bewundern kann man Europas letzten wilden Fluss auf dem Loire-Radweg, auf traditionellen Fischerbooten – oder aus der Vogelperspektive im Heißluftballon. Severine Wahl, Autorin des neuen Reiseführers zum Tal der Loire, hat die schönsten Ziele entlang des Königsflusses – streckenweise auf dem Fahrrad – erkundet und uns ihre Highlights verraten.
Norwegen ist für viele ein Sehnsuchtsziel. Unser Autor Armin Tima war für die Arbeit an seinem Norwegen-Reiseführer schon viele Male im Land der Fjorde. Besonders angetan hat es ihm die Stadt Trondheim, die ihn schon bei seiner ersten Recherchereise vor 15 Jahren verzauberte. Was ihm an der Stadt mit dem berühmten Dom und den hübschen bunten Häusern am Fluss besonders gut gefällt, verrät er hier:
Unsere Novitäten
In der neuen Edition »mal anders« nehmen wir Sie mit auf außergewöhnliche Entdeckungen in neun europäischen Metropolen und auf einer Insel.
Amsterdam – mal anders (1. Auflage 2025) von Diana Stănescu
Barcelona – mal anders (demänchst) von Frank Feldmeier
Berlin – mal anders (1. Auflage 2025) von Michael Bussmann und Gabriele Tröger
Hamburg – mal anders (1. Auflage 2025) von Matthias Kröner
Lissabon – mal anders (demnächst) von Johannes Beck
Mallorca – mal anders (demnächst) von Frank Feldmeier
Paris – mal anders (1. Auflage 2025) von Birgit Holzer
Prag – mal anders (1. Auflage 2025) von Renate Zöller
Stockholm – mal anders (demnächst) von Antje und Johannes Möhler
Wien – mal anders (1. Auflage 2025) von Judith Weibrecht
Die Outdoorkino-Saison in New York ist eröffnet. Besonders begeistern die Gratis-Filmvorführungen im Domino Park (Brooklyn). Die Grünanlage direkt am East River befindet sich auf dem Gelände einer früheren Zuckerfabrik und die Skyline Manhattans als Hintergrund macht das Geschehen auf der Riesenleinwand doppelt schön. 2025 im Programm: Movies mit Handlung in NYC. Ebenso faszinierend sind die Kinoabende im Brooklyn Bridge Park, wo Frauenfilme aus Hollywood über den gigantischen Screen flimmern. www.dominopark.com und brooklynbridgepark.org/events/movies-with-a-view
Das Deutsche Museum beschäftigt sich in Nürnberg bis zum 1. März 2026 mit der Zukunft des Essens. Es geht um nachhaltige Produktionsmethoden und innovative Lebensmittel.
https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/ausstellungen/sonderausstellung-essen-neu-denken-2025
Die heiße Jahreszeit in New York kann ziemlich erfrischend sein: Gratis im Kayak über den East River paddeln oder an den schönsten Stränden der Stadt im Meer schwimmen – es gibt gerade jede Menge Möglichkeiten cool zu bleiben. bbpboathouse.org. und nycgovparks.org
Aktualität und Qualität –
im Herbst 2025 erscheinen 26 Neuerscheinungen und Neuauflagen in
gewohnter MM-Qualität. Das bedeutet: Sie sind vor Ort recherchiert,
authentisch verfasst und (die Neuauflagen) vollständig überarbeitet.
Mehrwert inklusive – bei vielen unserer Reiseführer gibt es die App kostenlos dazu - einfach so.
Immer bestens informiert – Reisehandbücher, City-Guides und Wanderführer aus dem Michael Müller Verlag. Über 250 Titel zu Deutschland, Europa und der Welt.
››› Vorschau Herbst 2025
››› Vorschau Frühjahr 2025
›››
Vorschau Winter 2024/25
Allmonatlich erreichen uns angenehme Besprechungen und ebenso sympathische Leserbriefe. Eine kleine aktuelle Auswahl wollen wir Ihnen in unseren Newslettern vorstellen: als Appetitanreger für Ihre nächsten Reisen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit unseren Büchern und Apps gemacht? Schreiben Sie uns unter info@michael-mueller-verlag.de!
»Vor meiner Reise nach Azoren habe ich nach dem besten Reiseführer gesucht. Ich habe mich im Internet und in den Buchhandlungen informiert und habe den von Ihnen verfassten Reiseführer gekauft. Das habe ich nicht bereut! Das Buch ist sehr interessant als Vorbereitung für die Reise zu lesen, und auch während der Reise war es für uns von sehr hohem Wert und Nutzen.« Anonym, Leser, 14.06.2025
»Wir haben uns wieder einmal bestens von Ihrem Führer begleitet gefühlt. Seit Jahren kaufen wir unsere Führer von Ihnen und sind schon auf so manchen ganz besonderen Ort damit gestoßen. Danke dafür!«
Anja G., Leserin, 10.06.2025
»Auf meiner 4-wöchigen Radreise von Bordeaux nach Coimbra war mir ihr Reiseführer ein ausgesprochen wertvoller Begleiter. Ich möchte Ihnen bestätigen, dass insbesondere die Hotels und Restaurants sowie Ihre Empfehlungen IMMER ein echter Gewinn für mich und ein kleines „Highlight“ waren.«
M. Fuchs, Leser, 18.06.2025
Warum wir auf Messen ausstellen? Weil wir unsere guten Kontakte in der Buch- und Reisebranche pflegen und uns mit oftmals langjährigen Kolleginnen und Kollegen austauschen wollen. Dabei gilt ein besonders großer Dank den Buchhändlerinnen und Buchhändlern. Ohne Ihre akribische und wertschätzende Arbeit wären unsere Bücher nicht halb so bekannt, wie sie sind!
Last, not least schätzen wir es, mit denen im Austausch zu sein, die mit den Michael-Müller-Reiseführern unterwegs sind: unseren Leserinnen und Lesern! Denn eines haben Reiseführer der Belletristik seit jeher voraus: Sie werden von Auflage zu Auflage immer besser. Dass dabei auch Ihre Tipps und Hinweise eine wichtige Rolle spielen, soll nicht verschwiegen werden! Sprechen Sie uns also sehr gerne an, wenn Sie an unserem Stand vorbeischlendern.
18. bis 26. Januar 2025: CMT in Stuttgart, Halle 4, 4A83
19. bis 23. Februar 2025: f.re.e in München, A3.601A (zusammen mit dem Reisebuchladen)
27. bis 30. März 2025: Leipziger Buchmesse, Halle 2, Stand E100
29. August bis 7. September 2025: CARAVAN SALON Düsseldorf
15. bis 19. Oktober 2025: Frankfurter Buchmesse
Die Bestseller
Wer die Geschicke des Michael Müller Verlags ein bisschen verfolgt, weiß, dass wir seit mehr als zehn Jahren auch an Apps für anspruchsvolle Reisende arbeiten. Wer es lieber analog mag oder, noch besser, eine Mischung aus beiden Möglichkeiten schätzt, bekommt die meisten MM-City-Guides mit einem App-Gutschein zum kostenlosen Download. Nach und nach werden auch immer mehr Regionen-Titel mit einer kostenlosen App ausgestattet. Ob Sie die App zum Buch dann nutzen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Es ist sozusagen ein Gratis-Bonus für unsere Leserinnen und Leser.
Buch & App
Platz- und gewichtsparende elektronische Ausgaben (fast) aller MM-Titel im EPUB-Format.
Unsere City Guides, Wanderführer und weitere Reiseziele gibt es auch als praktische mmtravel-App für Android und iOS.
Die interaktive Ergänzung zum Buch für Smartphones, Tablet und Desktop. Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf Onlinekarten
Was ist los im Michael Müller Verlag? Was geschieht hinter den Kulissen?
Welche neuen Bücher sind gerade druckfrisch erschienen? Wo kann ich
mich inspirieren lassen für meine nächste Reise?
Diese und andere
Fragen beantworten wir auf unseren Social-Media-Kanälen. Gleichzeitig
geht es um die aktuelle Situation von Reisenden.
Gedruckte Reiseführer sind etwas ganz und gar Praktisches. Sand oder Rucksackstaub stört sie wenig. Sie werden so gut wie nie gestohlen. Und manchmal ist Blättern einfach das bessere Browsen. Trotzdem gibt es sie: unsere E-Books, die ihrerseits klare Vorteile kennen – die Gewichtsersparnis und den niedrigen Preis! Von den meisten MM-Titeln gibt es platzsparende elektronische Ausgaben. Damit die Kartendarstellungen nicht verärgern ( das liegt nicht an uns, sondern an der Hardware!), bieten wir Ihnen sämtliche Karten als kostenlose PDF-Dateien zum Herunterladen und Ausdrucken an.
Unsere DEUTSCHLAND Reiseführer
Unsere EUROPA Reiseführer
Unsere FERNREISE Reiseführer